IMPACT Growth FUND

TÄTIGKEITSFELDER

Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure sind in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig. Sie arbeiten etwa in Verwaltungen, Forschungsinstituten, Ingenieurbüros, Wasserwirtschaftsverbänden oder Umweltverbänden. Auch Unternehmen der Industrie beschäftigen Fachkräfte dieser Richtung, insbesondere dort, wo es um die Optimierung von Produktionsabläufen unter ökologischen Gesichtspunkten geht.

 

WICHTIGE KOMPETENZEN

In diesem Berufsfeld ist es entscheidend, übergreifend zu denken und mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Sprachkenntnisse sind ebenfalls ein Pluspunkt, da deutsche Umweltingenieure auch international sehr gefragt sind.

 

TYPISCHE AUFGABEN

Die Arbeit konzentriert sich auf den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Dazu zählen Maßnahmen zum Schutz von Wasser, Luft und Böden ebenso wie die Planung von Sanierungen belasteter Flächen oder Strategien zur Luftreinhaltung. Auch Hochwasserschutz, Abwasser- und Gewässermanagement sowie Konzepte für eine nachhaltige Infrastruktur gehören dazu. Bei diesen Projekten kooperieren Umweltingenieure regelmäßig mit Fachrichtungen wie Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Vermessungswesen oder Stadt- und Raumplanung.

 

BERUFLICHE PERSPEKTIVEN

Die Beschäftigungsaussichten gelten als sehr positiv. Grund dafür ist, dass weltweit die gesetzlichen Anforderungen an den Umweltschutz stetig strenger werden. Da technisches Know-how aus Deutschland international einen hohen Stellenwert hat, ergeben sich zusätzlich gute Chancen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Bemerkenswert ist außerdem der hohe Frauenanteil in diesem Bereich: Rund 40 Prozent der Beschäftigten sind weiblich – ein Spitzenwert unter den Ingenieurdisziplinen.

Jetzt in den SIERA Impact Growth Fund investieren: 

  • Hohe Planbarkeit im Wachstumsmarkt Umweltingenieurswesen
  • Hohe Rentabilität durch günstigen Einkauf und Wertschöpfungskonzept
  • Breite Streuung durch viele Umweltingenieur-Firmen
  • Hohe Flexibilität durch die enorme Bandbreite der Umweltingenieur-Themen
  • Stabilität - denn die Ausschüttungen werden durch planbare Honorareinnahmen generiert
  • Progn. Grundausschüttung 7,5 % p.a.
  • Potential: bis zu 3,75 % erfolgsabhängige Zusatz-Ausschüttung
  • Progn. Gesamtausschüttung bis 11,25 % p.a. möglich
  • Mindestbeteiligung 10.000 EUR zzgl. Agio
  • Mindestlaufzeit 8 Jahre
  • Gute Einstufung in Risikoklasse 3 = konservativ und sicherheitsorientiert
  • VAG-Konformität (Eignung für Stiftungen, Versicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds)
  • Nachhaltiges dunkelgrünes Investment nach Art. 9

Unterlagen SIERA Impact Growth Fund anfordern!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

WARNHINWEIS: Der Erwerb eines  Alternativen Investmentfonds nach Luxemburger Recht ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Wichtiger Hinweis: Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Bei den hier gemachten Angaben handelt es sich um unverbindliche Informationen. Eine Anlageentscheidung kann nur aufgrund des Verkaufsprospekts in Verbindung mit dem Basisinformationsblatt (BIB) getroffen werden.